ENERGIEINFOS/NEWS
Sondierungspapier mit wichtigem Signal pro E-FuelsViele Millionen Menschen in Deutschland sind zwingend darauf angewiesen, zu bezahlbaren Kostenmit ihrem Auto von A nach B zu kommen. Das geschieht zumeist mit flüssigen Kraftstoffen, denn über99 Prozent der in Deutschland zugelassenen Pkw verfügen über Verbrennungsmotoren. Nicht...
Hausbesitzer sollten die Wärmeversorgung ihres Hauses und die Heizungsanlage immer wieder prüfen. Dazu gehört auch, die Einstellungen zu überprüfen und gegebenenfalls zu optimieren. Besonders, wenn der Wärmebedarf des Gebäudes durch energetische Verbesserungen verringert wurde, die Heizung pfeift und...
Seit Bekanntwerden des Klimaschutzpaketes der Bundesregierung stellen sich zahlreiche Hausbesitzer eine Frage: Was passiert mit meiner Ölheizung? Manche Meldungen erwecken den Eindruck, sie müsste 2026 abgeschafft werden – doch das stimmt nicht. Was für Hauseigentümer zudem noch wichtig ist, weiß das Institut...
Während Besitzer von Öl- oder Gasheizungen dieses Jahr tief in die Tasche greifen müssen um im Herbst und Winter nicht im kalten sitzen zu müssen. Dürften Besitzer einer Pelletheizung dieses Jahr wohl zufrieden mit Ihrer Investition sein. Denn anders als alle anderen Energieträger ist der Preis der kleinen Presslinge...
Vergangenen Freitag wurde wieder die Höhe der EEG-Umlage verkündet. Erfreulicherweise wird es kommendes Jahr zu einer deutlichen Absenkung und damit Entlastung der Verbraucher kommen. Eine erfolgreiche Energiewende durch Elektrifizierung braucht allerdings zwei Voraussetzungen. Erstens eine Verringerung der Strompreise, wodurch der...
Ohne einen Batteriespeicher wird der solar erzeugte Strom jedoch überwiegend in das öffentliche Stromnetz eingespeist, denn insbesondere in den Mittagsspitzen übersteigt dieser in der Regel deutlich den eigenen Strombedarf.
Immer mehr Betreiberinnen und Betreiber von Photovoltaik-Anlagen installieren daher auch einen elektrischen...
Klimaschutz spielt bei Ausschreibungen im öffentlichen Sektor bisher nur eine untergeordnete Rolle. Und das, obwohl 40 Prozent der öffentlichen Großaufträge im emissionsintensiven Bausektor ausgeschrieben werden. Gerade hier gäbe es viel Potenzial, um Emissionen zu reduzieren: Stahl, der etwa auch mit grünem...
Alle reden über den notwendigen Wandel von Gesellschaft und Wirtschaft zur Klimaneutralität. Nie war der Konsens größer. Und dennoch kommt die Umsetzung unzureichend voran. Jeder, der um die Aufgabe weiß, erkennt auch, dass unsere Veränderungsgeschwindigkeit nicht reicht, um die für 2045 definierten Ziele zu...
In den kühleren Monaten halten wir uns vermehrt in geschlossenen Räumen auf. Durch die aktuelle Pandemie-Situation und der damit verbundenen Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus über die Luft kommt der Luftqualität in geschlossenen Räumen große Bedeutung zu. Die EnergieAgentur.NRW informiert und berät seit...
Bundesumweltministerium nutzt falsche PrämissenDie Antwort auf die Frage, wie viele Windräder oder Photovoltaik-Anlagen benötigt werden, um die durchschnittliche jährliche Fahrleistung eines Mittelklasse-Pkw (ca. 14.000 km) mit Direktstrom (als batterieelektrisches Fahrzeug - BEV) oder mit E-Fuels (als Fahrzeug mit...