ENERGIEINFOS/NEWS

10.05.2022
824.000 t Pellets in Deutschland produziert
  Mit 824.000 t war die Pelletproduktion im 1. Quartal 2022 in Deutschland sehr hoch. Sie übertraf damit die Mengen der 1. Quartale in den Vorjahren. Der Exportanteil lag mit 11,9 Prozent dagegen unter den Werten der letzten vier Jahre. 2021 betrug der Jahresdurchschnitt dafür 15,8 Prozent. Alles in allem standen dem deutschen...
04.05.2022
Solardachpflicht kommt in einzelnen Bundesländern
Was heißt „Solarpflicht“? „Solarpflicht“ bezeichnet in der Regel, die vorgeschriebene Installation von Photovoltaik auf Dächern privat oder gewerblich genutzter Gebäude bei Neubau, Sanierung oder Modernisierung. Der notwendige Ausbau erneuerbarer Energien zur Energieerzeugung soll so beschleunigt...
03.05.2022
CO₂-Flottenregulierung: Verkehrsausschuss des EU-Parlaments stimmt für Anrechnung von regenerativen Kraftstoffen
Regenerative Kraftstoffe können schnell einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele im Straßenverkehr leisten, denn bei ihrem Einsatz wird kein CO2 aus fossilen Quellen emittiert. „Das Votum des Verkehrsausschusses des Europäischen Parlaments, den Klimaschutzbeitrag regenerativer Kraftstoffe wie beispielsweise...
21.04.2022
Energiesparen in der ersten eigenen Wohnung
Tipp 1: Stromverbrauch Neben den klassischen Haushaltsgeräten wie Kühlschrank oder Waschmaschine gehören inzwischen Multimedia und Kommunikation zu den Strom-Großverbrauchern im Haushalt. Insbesondere gilt das für sehr leistungsfähige PCs, große TV-Geräte und WLAN-Router. Letztere, weil sie oft Tag und...
01.04.2022
Die komfortabelste Variante zu lüften und Energie zu sparen
In Wohnräumen sollte etwa alle zwei Stunden die Luft komplett ausgetauscht werden. Auch um Schimmelbildung zu vermeiden, ist es je nach Nutzung deshalb nötig, etwa drei- bis viermal täglich zu lüften. In vielen Gebäuden wird weniger gelüftet. Deshalb werden Lüftungsanlagen empfohlen. Sie versorgen Innenräume...
30.03.2022
Bundesumweltministerin Steffi Lemke stellt Eckpunkte für Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz vor
Bundesumweltministerin Steffi Lemke: „Moore und Wälder, Flüsse und Meere – natürliche Ökosysteme haben große Bedeutung für die biologische Vielfalt und für den Klimaschutz. Denn sie binden Treibhausgase und bieten gleichzeitig Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Das „Aktionsprogramm...
28.03.2022
UNITI: Mehr Diversifizierung bei Energieimporten geboten
Mögliche Lieferausfälle etwa bei Erdgas, Rohöl und Kohle aus Russland haben eine Diskussion über die Energieversorgungssicherheit der Bundesrepublik in Gang gesetzt. Einzelne Rufe aus der Politik nach Energieautarkie werden dabei zunehmend lauter. UNITI-Hauptgeschäftsführer Elmar Kühn erteilt diesen eine Absage:...
14.12.2017
Brennstoffkostenvergleich November 2017: Holzpellets weiter der günstigste Brennstoff
Auf Basis monatlicher repräsentativer reiner Brennstoffkostenermittlungen (Quelle für die Brennstoffkostenermittlung: www.brennstoffhandel.de) für die wichtigsten Brennstoffe/Energieträger im Wärmemarkt kann für den Monat November 2017 folgende aktuelle Bewertung, bezogen auf eine Abnahmemenge von 3.000 Litern...
21.11.2017
Mit den naturbrennstoffe24-Kaminbriketts einen gemütlichen Abend am Kamin genießen
Wer nach einem arbeitsreichen Tag bei kaltem und nassen Wetter nach Hause kommt, der möchte sich nur noch entspannen. Vielleicht mit einem Glühwein oder einem Glas Wein und dies am liebsten in der Nähe von einem knisternden Kaminfeuer. Für ein schönes Flammenspiel und gemütliche Wärme sorgt dann das...
02.11.2017
Brennstoffkostenvergleich Oktober 2017: Flüssiggas am teuersten
Auf Basis monatlicher repräsentativer reiner Brennstoffkostenermittlungen (Quelle für die Brennstoffkostenermittlung: www.brennstoffhandel.de) kann für die wichtigsten Brennstoffe/Energieträger im deutschen Wärmemarkt  für den Monat Oktober 2017 folgende aktuelle Bewertung, bezogen auf eine Abnahmemenge von 3.000...