ENERGIEINFOS/NEWS
Für ein gesundes Raumklima sollte in Räumen, in denen sich Menschen aufhalten mehrmals am Tag ein vollständiger Luftaustausch erfolgen, am besten 3 - 4 mal täglich. Durch das Ausatmen steigt der Anteil an Kohlendioxid in der Luft schnell an. Die Luft ist „verbraucht“, wir fühlen uns unwohl, werden müde...
Ein Grad weniger - viele Euros gespart
Ganz klar, wenn es draußen richtig kalt ist, möchte man es in der Wohnung gemütlich warm haben.
Wer aber die Temperatur in den Räumen um nur ein Grad absenkt, kann fünf bis zehn Prozent Heizenergie sparen. Wohltemperierte Räume um die 21 Grad sind außerdem besser...
Hausbesitzer, die sich für eine neue, effiziente Öl-Brennwertheizung entscheiden, können jetzt mit minimalem Aufwand maximale Zuschüsse erhalten. Das ermöglicht die Aktion „Besser flüssig bleiben“, die das Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO) gemeinsam mit zahlreichen...
Bei einer Nachtabsenkung wird die Raumtemperatur während der Nachtstunden um einige Grad abgesenkt, in vielen Fällen spart das Energie. Wie die Nachtabsenkung genau funktioniert und welchen Einfluss die Gebäudedämmung, die Heizungsart und andere Aspekte darauf haben, erfahren Sie...
Effiziente Heizungen sorgen für niedrige Kosten und schonen die Umwelt. Wer seine Heizung modernisieren möchte, kann Förder- und Zuschussprogramme nutzen – und bares Geld sparen.Staatliche Einrichtungen wie die KfW oder das BAFA unterstützen den Einbau von neuen Heizungen im Rahmen von Förderinitiativen....
Aussteller aus aller Welt präsentieren nachhaltige Technologien und intelligente Dienstleistungen für die Energiezukunft. Über ein Fünftel der ausstellenden Unternehmen hat ihren Hauptsitz im Ausland. Die Mehrzahl der internationalen Aussteller kommt dabei aus Ländern der Europäischen Union.
Die E-world 2019...
Im Ecotest ermitteln ADAC Experten seit 2003 Abgasausstoß und Verbrauch unterschiedlicher Automodelle. Im Jahr 2018 testeten sie 109 Fahrzeuge. Als sauberste Modelle führten fünf Elektroautos die Ergebnisliste an.
Auf den ersten Platz schaffte es der e-Golf von VW, dicht gefolgt vom VW e-up!. Den dritten Platz belegt der BMW...
Das Bundesumweltministerium gibt den Startschuss für den diesjährigen Wettbewerb "Klimaaktive Kommune". Bis zum 31. März 2019 können sich Kommunen und Regionen mit erfolgreichen Projekten für Klimaschutz und Klimaanpassung bewerben. Auf die Gewinner wartet ein Preisgeld von je 25.000 Euro. Der Wettbewerb wird durch...
Das BAFA bringt mit seinen Förderprogrammen die Energiewende voran. Die Programme haben einen doppelten Nutzen. Sie sorgen für einen effizientenEnergieeinsatz und kommen damit dem Klimaschutz zu Gute. Gleichzeitig profitieren Private und Unternehmen, indem sie durch ihre Investition Kosten einsparen...
„Die Ergebnisse verdeutlichen, dass hier ein großes Potenzial für neue Kombi-Systeme, sogenannte Hybridheizungen, vorhanden ist“, erklärt IWO-Geschäftsführer Adrian Willig.
Die repräsentativen Umfrage-Ergebnisse auf Grundlage von mehr als 2.000 Antworten zeigen: 44,9 Prozent der...