ENERGIEINFOS/NEWS
Holzpellets stehen bei den Pelletheizungen an erster Stelle. Aber da in allen Richtungen geforscht und entwickelt wird, um die Energiewende zu schaffen, wird auch versucht, das enorme Potential von Stroh für die Energiegewinnung zu nutzen. Stroh entsteht als Abfallprodukt bei der Getreideernte. Landwirte nutzen es als Dünger oder...
Im Mai kostet eine Tonne (t) Pellets laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) durchschnittlich 359,41 Euro. Damit bleibt der Pelletpreis weiterhin stabil und liegt rund acht Prozent unter Vorjahresniveau. Eine Kilowattstunde Wärme aus Pellets ist demnach für 7,19 ct zu haben. Zu Heizöl mit knapp 19 Prozent und zu Erdgas mit rd. 45...
Neue Heizungen werden in Deutschland 2023 sehr stark nachgefragt. Wie der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) mitteilt, wuchsen die Verkaufszahlen im Wärmeerzeuger-Markt im ersten Quartal 2023 um insgesamt 38 Prozent auf 306.500 verkaufte Anlagen. Besonders stark ist der Boom bei den Verkäufen von Wärmepumpen,...
Ob die neue Regel nun schon am 01.01.2024 oder doch erst am 01.01.2025 greift, bleibt erst einmal noch offen. Fest steht aber, dass danach neue Heizungen mit einem Anteil von 65% aus erneuerbaren Energien gespeist werden müssen. Das wirft für viele Eigentümer und Hausbesitzer Fragen auf. Zuerst das Wichtigste.: niemand muss eine...
Bereits im April erfolgte der erste Spatenstich für den Bau einer neuen E-Fuel-Produktionsanlage der Firma INERATEC in Frankfurt. Ab 2024 sollen dort jährlich bis zu 2.500 Tonnen produziert werden. Trotzdem das erst mal viel klingt sind E-Fuels weiterhin „Mangelware“. Bei der Produktion werden aus den Ausgangsstoffen CO2...
Ab dem 01.01.2024 soll möglichst jede neu eingebaute oder aufgestellte Heizung zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Für die Meisten wird Festlegung, dass bestehende Heizungen weiter betrieben werden können, sowie dass kaputte Heizungen auch weiterhin repariert werden können, von enormer...
Der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) sieht im heute veröffentlichten Kabinettsbeschluss der Ampelkoalition zur zukünftigen Wärmeversorgung massive handwerkliche Fehler. Zwischenzeitlich erkannte Hindernisse für eine sozial ausgewogene und technologieoffene Wärmewende seien im neuen Entwurf...
"Die Ostereiersuche ist der beste Beweis dafür, dass Kinder alle Dinge finden, wenn sie es nur...
Am 30. März 2023 verständigten sich Bund und Länder über die Details einer Härtefallregelung für Privathaushalte, die nicht leitungsgebundene Energieträger nutzen. Diese Verwaltungsvereinbarung muss nun nur noch die notwendigen Zustimmungsverfahren in den Bundesländern durchlaufen. Für die...
Die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und der Europäische Rat haben sich nach fast zwei Jahren intensiver Verhandlungen auf eine umfassende Neugestaltung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie (RED III) geeinigt. Das europäische Ziel für erneuerbare Energien wird damit von 32,5% auf 45% in 2030 deutlich...